Rückhand-Clear: DER richtige Griff ODER Daumengriff ist nicht DER Rückhandgriff
Ein typischer Fehler: Der volle Daumengriff wird gleichgesetzt mit dem Rückhand-Griff. Warum das nicht funktionieren kann, zeigt das folgende Video.
Es gibt unzählige Griffe im Badminton, einer der wichtigsten war lange Zeit im deutschen Badminton nicht so wirklich (explizit) existent - der Ausgangsgriff. Insbesondere aber auch der Rückhandseite gibt es verschiedene Griffarten, von denen der Daumengriff leider am bekanntesten ist.
Griffe gibt es viele. Unendlich viele sogar. Dies war schon öfter Thema in der Kategorie "Schlagtechnik" (z.B. hier eine gute Einführung Vielseitig am Schlägergriff). Schauen wir auf die Rückhand, fallen mir spontan folgende wichtige Griffhaltungen ein:
- voller Daumengriff
- halber Daumengriff (immer noch auf der breiten Fläche, aber nur der Hälfte)
- TV-Griff (wie bei einer Fernbedienung)
- Ausgangsgriff plus Druck auf die Dauerkarte
- Bevel-Grip mit vollem Daumen
- Bevel-Grip mit Daumenkante
- Kanten-Griff mit vollem Daumen
und mit Sicherheit auch noch mehr.